Zum Anfang der Seite springen
Schützengesellschaft 1471 Pfullendorf/Aach-Linz e. V.
Aktuelle Informationen & Berichte

Generalversammlung 2008

Im Rahmen der jüngsten Generalversammlung der Schützengesellschaft Pfullendorf/Aach-Linz 1417 e.V. konnte der Vorsitzende Franz Utz zahlreiche Mitglieder sowie den Ortsvorsteher Emil Gabele, Bezirksschützenmeister Joachim Hipp und den stellvertretenen Kreisschützenmeister Reinhard Müller mit Frau begrüßen.

Ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2007, konnte der Vorstand den rund 40 Gästen berichten. Die Anzahl der Mitglieder ist auf 121 gestiegen, ein lang gehegter Wunsch des Vorstands ging mit den Renovierungsarbeiten der WC-Räumen in Erfüllung und beim Mannschaftspokalschießen haben 134 Gruppierungen teilgenommen. Mit dieser Anzahl hat man einen Teilnehmerrekord erzielt. Leider wurde die „Volltreffer-Veranstaltung“ im letzten Jahr mit dem Auftritt der „Hauptkerle Ltd.“ von den Aach-Linzer sehr schlecht besucht. Darum hat sich die Vorstandschaft entschlossen in diesem Jahr keine durchzuführen, denn bei 63 € Gewinn braucht man so einen Aufwand nicht betreiben.

Der Kassier Carsten Mayer konnte wieder einen sehr positiven Kassenbericht mit einem erfreulichen Kassenstand vorweisen. Dieser wurde auch von ihm ausführlich dargestellt.

Sportleiter Daniel Steinmann trug nach einem allgemeinen Bericht über das vergangenen Vereinsjahr die Platzierungen der Luftgewehr-, Luftpistolen- und KK-Schützen in den diversen Meisterschaften vor. Jugendleiter Andreas Narr lobte den Einsatz seiner Jungschützen auch über das Schiessen hinaus. Bei dem Erwachsenen-Wettkämpfen konnte die Mannschaften durch die Jugendlichen unterstütz werden. Leider musste er feststellen, dass in den letzten Jahren fast keiner von den damaligen Jungschützen mehr vorhanden ist. Vorderladerreferent Josef Schaffart berichtete über hervorragende Ergebnisse der Schützen in allen Ebenen. Besonders konnte er hervorheben, dass Tania Heber und Joachim Hipp auf die Deutsche Meisterschaft durften. Leider musste er beklagen, dass es immer weniger aktive Vorderladenschützen im Training und bei Wettkämpfen sind. Bogenreferent Hubert Löffler berichtete über eine sehr schlechte Teilnahme von aktiven Bogenschützen. Ein großes Lob konnte er an die Jungbogenschützen weitergeben, sie sind sehr viel bei Jagdturnieren dabei. Er danke an alle Helfer am letzten Jagdturniers.

Besonderen Dank für ihre Mithilfe richtete er an Helmut Hubl und Joscha Niederprüm aus. Ortsvorsteher Emil Gabele nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, die von der Versammlung einstimmig per Handzeichen erteilt wurde. Er bedauerte es sehr, dass dieses Jahr keine „Volltreffer“ - Veranstaltung durchgeführt wird. Trotz allem findet Emil Gabele klasse, dass immer an Fronleichnam und Volkstrauertag mit einer Fahnenabordnung ausgerückt wird.

Reinhard Müller nahm in seiner Funktion als stellvertretender Kreisschützenmeister folgende Ehrungen vor:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im des Deutschen Schützenbund: - Karl Bezikofer - Joachim Götz - Peter Nufer - Josef Schaffart

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielt die goldene Ehrennadel: - Hermann Matt - Siegfried Schwendemann

Die kleine goldene Ehrennadel des Schützenkreises Meßkirch: - Andreas Narr

Die silberne Ehrennadel vom Verein überreichte Vorstand Franz Utz an folgende Personen: - Brigitte Steinmann - Hans Hipp - Wilhelm Müller

Der Vorschlag Walter Blocherer zum Ehrenmitglied zu ernennen wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Er bekommt im laufe des Jahres die passende Urkunde dazu.

Bezirksschützenmeister Joachim Hipp berichten über die neue Auflage des Waffengesetztes, durch einen aktuellen Fall eines Mitgliedes im Verein. Denn durch die Verschärfung des Gesetztes zum Waffenbesitzes sollte jeder Schützen einen aktuellen Sachkundelehrgang und auch die regelmäßige Teilnahme am Sportschießen nachweisen. Dies wird aber problematisch für passive Schützen, die sich aus der Trainings- & Wettkampszeiten zurück gezogen haben.

Vorstand Franz Utz dankte allen Anwesenden und vor allem seiner „rechten Hand“ Reinhilde Priebsch für ihre tatkräftige Mithilfe im Verein und konnte nach knappen zwei Stunden die Jahreshauptversammlung schließen.



zurück zur Berichtsübersicht



Bildergalerie zu diesem Bericht
(zum vergrößern auf das Bild klicken)

(c) Schützengesellschaft 1471 Pfullendorf/Aach-Linz

Erstellt am 16.03.2009 23:26 Uhr von Florian Priebsch
Zuletzt geändert am 24.03.2009 22:29 Uhr von Florian Priebsch