![]()
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
Aktuelle Informationen & Berichte | |||||||||||||||||||
Schützengesellschaft wählt Vorstand für drei JahreSchützengesellschaft wählt Vorstand für drei Jahre
Von Ingo Selle Als absolut herausragend – die Schwäbische Zeitung berichtet jeweils ausführlich – ist im Jahreslauf des Schützenvereins das Jahrespokalschießen auf der mustergültigen Vereinsanlage zu werten. Wie der Vorsitzende, Oberschützenmeister Franz Utz in seinem Jahresbericht 2011 feststellte, ist auch die letztjährige Veranstaltung mit 138 Mannschaften ein absoluter Volltreffer gewesen. Das hatte sich, unter anderem dank der hervorragenden Bewirtung und Gastronomie, auch in der Bilanz von Kassiererin Sabine Gerstenmaier dokumentiert. Allerdings stößt der 99 Mitglieder starke Verein bei Durchführung und Organisation eines solchen Großereignisses personell an seine Grenzen. Denn nicht nur vereinsinterne Schießwettbewerbe und Wettkämpfe auf Kreisebene und darüber hinaus nehmen Zeit bei der Ausübung des aufwändigen Sports in Anspruch. So haben sich im Jahr 2011 immerhin 30 Vereinsteilnehmer an Rundenwettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene beteiligt. Beim Überreichen der Teilnehmernadeln ist denn auch ein wahrer „Medaillenregen“ auf manche Vereinsmitglieder niedergegangen. Mit gutem Beispiel dabei: Vereinsvorstand Franz Utz, Multi-Wettkämpfer Helmut Hubl und zweites Vorstandsmitglied Reinhilde Priebsch als mehrfache Vereins- und Kreismeisterin. Da auch das Vereinsheim und die Schießanlage in Eigenleistung der Mitglieder gepflegt werden müssen, besteht an Freiwilligkeitsleistungen kein Mangel. Aus Gründen der vereinsrechtlichen Gemeinnützigkeit ist aber die Idee der Einführung von Pflichtarbeitsstunden wieder fallen gelassen worden. Stattdessen wird an das Wir-Gefühl der Vereinsmitglieder appelliert. Umso ärgerlicher für alle freiwilligen Mit-Arbeiter und Stifter, dass die neuen Kupferabdeckungen auf den Wegweisern zum Vereinsheim umgehend Buntmetalldieben zum Opfer gefallen sind. Bei den turnusgemäß anstehenden Vorstands- und Beisitzerwahlen hatten sich Franz Utz (Vorsitzender), Reinhilde Priebsch (stellvertretende Vorsitzende) und Florian Priebsch (Schriftführer) wieder für die kommende Legislaturperiode von drei Jahren zur Verfügung gestellt und sind einstimmig bestätigt worden. Für die scheidende Kassiererin Sabine Gerstenmaier, der die Kassenprüfer eine hervorragende Arbeit bescheinigt hatten, ist unter der Wahlleitung von Ortsvorsteher Emil Gabele als Kassenwart Kai Widmann gekürt worden. Für den scheidenden Sportleiter Daniel Steinmann hat Wolfgang Utz den Staffelstab übernommen. Als Jugendleiter hat sich Jürgen Walk für ein Jahr zur Verfügung gestellt, bis eine gemeinsame Teamlösung gefunden werden soll. Für die vier Beisitzer-Posten hatten sich sogar sechs Personen zur Verfügung gestellt. Nach der Auszählung der Wahlzettel konnten Walter Löffler, Sabine Gerstenmaier, Helmut Hubl und Philipp Steinmann die meisten „Ringe“ auf ihre Personen vereinen.
|
|||||||||||||||||||
|