![]()
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
Aktuelle Informationen & Berichte | |||||||||||||||||||
Die neuen Schützenkönige kommen aus Aach-LinzEinen neuen Schützenkönig zu ermitteln, war das gesetzte Ziel, das die Mitglieder der Schützengesellschaft 1471 Pfullendorf/Aach-Linz e.V. bei einem Sonntag-Nachmittag verfolgten. Natürlich wurde für die Jugend des Vereins auch ein Schützenkönig gekürt. Bei den Erwachsenen ging die Jagd mit dem Kleinkalibergewehr auf den hölzernen Adler, der in 25 Meter entfernt montiert stand. Die Jugendlichen durften mit Luftgewehr ihr Glück versuchen, das Ziel in 10 Meter zutreffen. Reihum durfte jeder der Anwesenden einen Schuss auf die Adler geben, die vom Vereinsmitglied Philipp Steinmann in Handarbeit angefertigt wurden. Der Schütze, der mit seinem Schuss den Kopf des Adlers zu Fall bringen würde, sollte zum Schützenkönig ernannt werden. Nach ein paar Runden später wurde dieses Jahr, das Ehrenmitglied Walter Blocherer mit dem 72. Schuss. Zum Schutz sollten dem neuen König zwei Ritter zur Seite gestellt werden. So rückten die übrigen Schützen nach dem gleichen Prinzip dem Schwert und Reichsapfel, den der Adler in seinen Fittichen hielt, zu Leibe. Mit dem 96. Schuss eroberte Wolfgang Utz das goldene Schwert und machte sich zum 1. Ritter. Nach ein längeren Zitterpartie fiel dann nach dem 146. Schuss auch der Reichsapfel zu Boden, wodurch der Schütze Andreas Priebsch zum 2. Ritter ernannt wurde. Bei den Jugendlichen war es auch sehr spannend. Mit dem 60. Schuss war der Papp-Holz-Adler ohne Kopf. So wurde Daniel Roth zur Jugend-Schützenkönig gekührt. Zu ihrer Seite steht Pascal Schilke als 1. Ritter sowie Theresa Sonnenschein zum 2. Ritter. Dieses Jahr gab es eine zusätzliche geschnitze Ehrenscheibe zu gewinnen. Diese wurde von Hermann Matt zu seinem 60. Geburtstag dem Verein gestiftet. Jeder Teilnehmer durfte einen Schuss mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter abgeben. Den besten Schuss hat Helmut Hubl abgegeben. Danach wurde noch gemütlich bei Kaffee & Kuchen in der Schützenhausgaststätte über den Verlauf des Nachmittags geredet.
|
|||||||||||||||||||
|