![]()
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
Aktuelle Informationen & Berichte | |||||||||||||||||||
Der Südkurier berichtet über unsere GeneralversammlungWolfgang Utz leitet Schützenverein Bei der Hauptversammlung stehen Wahlen auf dem Programm. Viele Ämter wurden neu besetzt. Ein Jugendleiter wird derzeit noch gesucht. Die Schützengesellschaft Pfullendorf/Aach-Linz wählt nur alle drei Jahre einen neuen Vorstand. Franz Utz als Vorsitzender sowie Reinhilde Priebsch als seine Stellvertreterin kandidierten nicht mehr. Dafür stellten sich Wolfgang Utz und Andreas Priebsch zur Wahl. Sie wurden genauso ohne Gegenstimmen gewählt, wie der bisherige Kassierer Kai Widmann und Florian Piebsch als Schriftführer. Das Amt des Sportleiters wird zukünftig von Reinhilde Priebsch ausgefüllt. Die Beisitzer Walter Löffler, Günter Schwarz, Franz Utz und Lothar Preetzke vervollständigen das neue Führungsteam des Schützenvereins. Einzig für das Amt des Jugendleiters konnte kein Kandidat gefunden werden. Franz Utz blickte in seinem Bericht auf ein eher ruhigeres Jahr zurück. Im sportlichen Bereich konnten seine Mitglieder vermehrt neue Vereine und Sportstätten kennenlernen. Dies lässt sich auf die Zusammenlegung der bisherigen drei Schützenkreise aus Überlingen, Konstanz und Meßkirch zurückzuführen. Das Jagdturnier wurde auch im vergangenen Jahr zum wiederholten Male nicht durchgeführt und so beschloss der Vorstand den Verkauf der 38 tierischen Ziele. Erfreut zeigte Franz Utz sich über den Mitgliederzuwachs um drei auf nunmehr 101 Mitstreiter. Dies ließ sich allerdings auf den Nachwuchsbereich nicht übertragen. Hier ging die Mitgliederzahl von elf auf fünf Jugendliche zurück, die aber fleißig mit einer Mannschaft an den Rundenwettkämpfen teilnimmt. Solange die Nachfolge des Jugendleiters nicht geregelt ist, übernimmt das Vorstandsteam die Betreuung des Jugendtrainings. Der Kassierer Kai Widmann konnte auf einen ordentlichen Zugewinn in der Vereinskasse verweisen, hatte doch der Verkauf der dreidimensionalen Tierfiguren einen außerordentlichen Betrag von 3500 Euro in die Vereinskasse gespült. Ansonsten werden die Einnahmen des Vereins hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge und das alljährliche Vereins-Pokalschießen bestimmt. Bei dem Wettkampf hatten im Herbst wieder rund 130 Mannschaften teilgenommen.
|
|||||||||||||||||||
|