![]()
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
Luftdruckwaffen | |||||||||||||||||||
Luftgewehr & Luftpistole
Sowohl beim Gewehr- wie auch beim Pistolenschießen wird im stehenden Anschlag geschossen, wobei keine Stützen oder Hilfsmittel erlaubt sind. Einzig spezielle Schießkleidung darf benutzt werden, um beim Gewehrschießen eine stabile Stellung zu erreichen. Außnahme bildet der 3-Stellungskampf, der im stehen, liegen und knien geschossen wird, hier darf ein Handstopp in Kombination mit einem Gewehrriehmen benutzt werden. Diese Disziplien wird vor allem in den Schüler- und Jugendklassen geschossen. Ein Luftgewehr darf ein Gewicht von 5,5 Kilogramm nicht überschreiten, bei den Pistolen liegt das Höchstgewicht bei 1,5 Kilogramm. Pistolen sind zudem in ihren Abmessungen auf eine Höhe von 200 mm, eine Länge von 420 mm und eine Breite von 50 mm begrenzt. Alle Luftdruckwaffen im Sportbereich sind Einzellader oder dürfen nur als solche genutzt werden. Die Zielscheiben sind jeweils in zehn Ringe unterteilt. Wobei bei den Gewehrschützen der Ringabstand 2,5 mm beträgt und der "Zehner" einen Durchmesser von 0,5 mm hat. Da es für Pistolenschützen schwieriger ist, das Ziel genau anzuvisieren, sind die Ringe von 1-9 jeweils 8 mm breit und der "Zehner" 11,5 mm. In unserem Schützenhaus stehen uns auf zwei Etagen insgesamt 20 Bahnen zur Verfügung, die für Luftdruckwaffen zugelassen sind. Damit sind wir auch für die Austragung von Kreismeisterschaften und andere, stark besuchte Wettkämpfe bestens gerüstet. Wettkampfdisziplienen:
![]() Verantwortlich für den Schießsport im Bereich der Luftdruckwaffen ist bei uns im Verein der Sportleiter. Bei Interesse oder für weitere Informationen treten Sie bitte direkt mit ihm in Kontakt:
|
|||||||||||||||||||
|